
Ultimate Performance Potenzialanalyse - Für High Performer mit höchsten Ansprüchen
Die Ultimate Performance Potenzialanalyse ist das umfassendste Paket im Medicus Practice Diagnostikprogramm – entwickelt für Unternehmer, Führungskräfte und High Performer, die keine Kompromisse eingehen wollen, wenn es um ihre Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Prävention geht.
Dieses Paket vereint sieben hochrelevante Analysebereiche: Herz-Kreislauf, Stress & Neurobalance, Mikronährstoffe, Darm-Mikrobiom, Immunsystem, Allergien & Unverträglichkeiten sowie Longevity – und liefert einen ganzheitlichen Blick auf Ihre körperliche und mentale Performance.
Das Ergebnis: Rund 425 Laborparameter als wissenschaftlich fundierte Basis für Ihre persönliche Gesundheitsstrategie – inklusive individueller Empfehlungen zu Ernährung, Supplementierung, Stressregulation, Immunsystem-Stärkung und langfristiger Prävention.
Ärztlich begleitet. Hochpräzise. Maximal aussagekräftig.
Ultimate Performance Potenzialanalyse - Für High Performer mit höchsten Ansprüchen
Die Ultimate Performance Potenzialanalyse ist das umfassendste Paket im Medicus Practice Diagnostikprogramm – entwickelt für Unternehmer, Führungskräfte und High Performer, die keine Kompromisse eingehen wollen, wenn es um ihre Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Prävention geht.
Dieses Paket vereint sieben hochrelevante Analysebereiche: Herz-Kreislauf, Stress & Neurobalance, Mikronährstoffe, Darm-Mikrobiom, Immunsystem, Allergien & Unverträglichkeiten sowie Longevity – und liefert einen ganzheitlichen Blick auf Ihre körperliche und mentale Performance.
Das Ergebnis: Rund 425 Laborparameter als wissenschaftlich fundierte Basis für Ihre persönliche Gesundheitsstrategie – inklusive individueller Empfehlungen zu Ernährung, Supplementierung, Stressregulation, Immunsystem-Stärkung und langfristiger Prävention.
Ärztlich begleitet. Hochpräzise. Maximal aussagekräftig.
Was wird bei der Ultimate Performance Potenzialanalyse untersucht?
Die Ultimate Performance Potenzialanalyse baut auf dem enthaltenen Manager Check-Up auf, der bereits einen umfassenden Überblick über Ihre gesundheitlichen Grundlagen liefert – etwa zu Herz-Kreislauf, Immunfunktion und Risikofaktoren.
-
Medizinische Basisuntersuchung & Funktionsdiagnostik
Ausführliche Anamnese (individuelle & familiäre Risikofaktoren)
Blutdruck- und Pulsfrequenzmessung
Ruhe-EKG → Herz-Kreislauf-Screening
Abhören von Herz und Lunge
HNO-Untersuchung
Brustabtasten (bei Frauen)
Muttermal-Screening
Bestimmung des Body-Mass-Index (BMI)
Impfpasskontrolle inkl. Auffrischungsempfehlung
Umfassende Labordiagnostik (67 Parameter, viele im Vollblut)
Großes Blutbild, Elektrolyte, Eisenstatus
Cholesterinprofil: HDL, LDL
Vitamine: Vitamin D, Vitamin B12
Leber-, Nieren-, Blutzucker- und Entzündungswerte
Weitere spezifische Marker
Weitere Screenings & Analysen
Rücken- & Gelenkescreening (Fokus auf Rücken, Nacken, Gelenke)
Harnanalyse
Stuhltest auf okkultes Blut (Früherkennung von Darmkrebsrisiken)
Stress- und Burnout-Risikoanalyse (z. B. Cortisolprofil)
-
Hormonprofil Männer & Frauen: Analyse zentraler Hormone wie Testosteron, Estradiol, Progesteron & DHEA – für Zellregeneration, Energie, Libido & Stoffwechsel.
IGF-1 & Melatoninprofil: Marker für biologisches Alter, Schlafqualität & zelluläre Erneuerung.
Cortisol/DHEA-Index & Homocystein: Früherkennung von Stressbelastung & kardiovaskulären Risiken.
Diese Analyse zeigt, wie gut Ihr Körper regeneriert – und ob Anzeichen einer beschleunigten biologischen Alterung vorliegen.
-
Neurotransmitter: Serotonin, Dopamin, Noradrenalin – zur Bewertung Ihrer emotionalen Stabilität & Stressresistenz.
Cortisol-Tagesprofil: Verlauf des Stresshormons über 24 Stunden – zur Beurteilung Ihrer Erholungsfähigkeit.
Melatonin & Zellschutzmarker: B-Vitamine, antioxidative Kapazität – wichtig für Schlaf, Zellschutz & mentale Regeneration.
Diese Analyse macht sichtbar, wie Ihr Körper mit Stress umgeht – und wo mentale oder körperliche Erschöpfung entsteht.
-
Risikomarker: z. B. Lp-PLA2, ApoA1/B, Homocystein – zur Beurteilung Ihres Herzinfarkt- & Schlaganfallrisikos.
Entzündungsstatus & Oxidation: Fibrinogen, antioxidative Kapazität – wichtig für Gefäßgesundheit & Zellschutz.
Gefäßaktive Aminosäuren: u. a. Arginin & Citrullin – für Durchblutung & vaskuläre Funktion.
Diese Analyse zeigt, ob Ihre Gefäße geschützt sind – und wo präventive Maßnahmen sinnvoll sind.
-
Fettsäuren & Omega-3-Index: Einschätzung Ihrer Entzündungsneigung & Energieversorgung.
Vitamine & Spurenelemente: z. B. Vitamin A, B6, E, Folsäure, Selen – entscheidend für Leistung & Immunsystem.
Coenzym Q10: Schlüsselstoff für mitochondrialen Energiestoffwechsel & Zellgesundheit.
Diese Analyse deckt versteckte Mängel auf – und liefert die Grundlage für eine gezielte Supplementierungsstrategie.
-
Mikrobiomanalyse: Beurteilung der bakteriellen Vielfalt, des Ernährungstyps, FODMAP-Profils und der häufigsten Bakterienstämme
Dysbiose & Erkrankungsrisiken: Analyse potenzieller Störungen der Darmflora mit individueller Risikobewertung
Darmentzündungen & Barrierefunktion: Zonulin, PMN-Elastase, Beta-Defensin u. a. – zur Beurteilung von Entzündungsprozessen und der Darmbarriere (Leaky Gut)
-
Lebensmittelallergien (IgE): Analyse spezifischer IgE-Antikörper gegen häufige Allergene wie Milch, Ei, Soja, Weizen, Fisch und Nüsse – inkl. gekochter und roher Varianten sowie Kreuzallergene (z. B. Tropomyosin bei Meeresfrüchten).
Zöliakie-Diagnostik: Gliadin- und Transglutaminase-Antikörper (IgA & IgG) – zur Abklärung einer möglichen Glutenunverträglichkeit.
Tryptase: Marker für allergische Sofortreaktionen – häufig erhöht bei Mastzellaktivität.
-
Immunglobuline: IgA, IgG, IgM, IgE sowie IgG-Subklassen 1–4 – zur Beurteilung Ihrer humoralen Immunantwort.
Sekretorisches IgA (Speichel): Marker für die Immunabwehr an Schleimhäuten – erste Verteidigungslinie gegen Viren und Bakterien.
CRP (C-reaktives Protein): Hochsensitiver Entzündungsmarker zur Erkennung stiller chronischer Entzündungen.
MBL & MnBL: Mannose- und manganbindende Lektine – Teil der angeborenen Immunantwort, wichtig für die Frühabwehr gegen Krankheitserreger.
Die Analyse macht sichtbar, wie leistungsfähig Ihr Immunsystem wirklich ist – und ob chronisch-entzündliche Prozesse vorliegen, die oft lange unentdeckt bleiben.
So läuft Ihre Ultimate Performance Potenzialanalyse ab
Die Ultimate Performance Potenzialanalyse analysiert gezielt Ihre biologischen Alterungsprozesse – mit dem Ziel, individuelle Risikofaktoren frühzeitig zu erkennen und den Alterungsprozess nachhaltig zu verlangsamen.
1️⃣ Online-Buchung
Buchen Sie Ihre Ultimate Performance Potenzialanalyse jederzeit bequem online – schnell, diskret und flexibel planbar.
2️⃣ Testkit & Terminvereinbarung
Etwa eine Woche nach Ihrer Buchung erhalten Sie ein Testkit für die Stuhlprobe, Urinprobe & Speichelprobe nach Hause. Parallel dazu kontaktieren wir Sie telefonisch, um den Termin für Ihre Untersuchung in der Praxis zu vereinbaren.
3️⃣ Untersuchung in der Praxis
Beim Termin in der Praxis geben Sie Ihre Stuhl- und Harnprobe ab. Zusätzlich entnehmen wir eine Blutprobe – alle Proben werden in unseren spezialisierten Partnerlaboren analysiert.
Im Rahmen dieses Termins führen wir auch den Manager Check-Up durch:
Ausführliche medizinische Anamnese
Ruhe-EKG
Körperliche Untersuchung (Herz, Lunge, HNO, Brust, Hautscreening, BMI)
Rücken- & Gelenkescreening
Stress- & Burnout-Risikoanalyse
Impfpasskontrolle inkl. Empfehlungen
4️⃣ Ärztliche Befundbesprechung (ca. 10–15 Tage später)
Sobald alle Laborergebnisse vorliegen, bespricht Ihre Ärztin / Ihr Arzt die Befunde mit Ihnen in einem ca. 15-minütigen Videocall. Sie erhalten konkrete Empfehlungen, Ihre individuelle Gesundheitsstrategie – sowie Ihren vollständigen Patientenbrief zur Dokumentation.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
-
Die Ultimate Performance Potenzialanalyse ist als Komplettanalyse konzipiert – der Manager Check-Up ist darin bereits enthalten und bildet die medizinische Grundlage. Die weiterführende Laboranalyse baut direkt auf den aktuellen Laborwerten auf. Nur so erhalten wir ein vollständiges, aussagekräftiges Bild – ohne doppelte Wege oder veraltete Daten.
Das spart Zeit, erhöht die Aussagekraft – und Sie profitieren von einer durchgehend strukturierten ärztlichen Auswertung.
-
Die erste Analyse schafft Ihre persönliche Gesundheitsbasis – individuell, objektiv und langfristig nutzbar.
Wir empfehlen, die Ultimate Performance Potenzialanalyse alle 2–3 Jahre zu wiederholen. So erkennen Sie Veränderungen frühzeitig und können gezielt darauf reagieren.Der Manager Check-Up sollte idealerweise einmal jährlich erfolgen – als Ihr strategisches Frühwarnsystem.
-
Die Ultimate Performance Potenzialanalyse ist eine medizinische Privatleistung. In vielen Fällen erstatten private Krankenkassen jedoch Teile der Untersuchung – insbesondere Laboranalysen, ärztliche Leistungen oder den Manager Check-Up.
Die genaue Höhe der Rückerstattung hängt von Ihrem individuellen Versicherungstarif ab.
-
Ja – genau dann ist sie besonders sinnvoll.
-
Ja – für aussagekräftige Laborwerte ist es wichtig, dass Sie am Tag der Blutabnahme nüchtern erscheinen. Bitte verzichten Sie ab 22:00 Uhr am Vorabend auf feste Nahrung. Wasser oder ungesüßter Tee sind erlaubt.
Haben Sie noch Fragen? Schreiben Sie uns gerne an we.care@medicuspractice.at